Unsere Internetpräsenz können Sie grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sollte die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erforderlich werden, ohne dass dazu eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten.
Personenbezogene Daten werden bei uns datenschutzkonform verarbeitet. Trotz aller Schutzvorkehrungen ist aber bei einer Datenübertragung im Internet ein absoluter Schutz nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten können Sie uns deshalb auch auf allen anderen hier veröffentlichten Kommunikationswegen mitteilen.
In unserer Datenschutzerklärung werden Begriffe aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet, deren Definitionen Sie vor allem in Art. 4 DSGVO finden können. Demnach sind:
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist:
Herr Manfred Bertschat, Martinstraße 22-24, 50667 Köln,
T +49 (0)221 / 717972-0, info@bbadvisory.de
Datenschutzbeauftragter ist:
Bietmann Datenschutz Gesellschaft mbH
Martinstr. 22-24
50667 Köln
Tel.: 0221 – 25948734
gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer:
Boris Maskow, John-F.-Kennedy-Str. 15, 55543 Bad Kreuznach,
Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Cookie Einstellungen öffnenDer Provider dieser Internetpräsenz erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Diese stehen nur teilweise, aggregiert und anonymisiert zu Verfügung. Ein Personenbezug besteht nicht und ist grundsätzlich auch nicht vorgesehen. In den von personenbezogenen Daten getrennten Serverlogfiles können insbesondere erfasst werden:
Mit den vorbezeichneten Daten wird eine
Die Datenauswertung dient statistischen Zwecken ebenso wie der Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes
Teilweise müssen wir personenbezogene Daten wegen gesetzlicher Vorschriften erheben (z.B. nach dem Gedlwäschegesetz), die Erhebung kann aber auch auf vertraglichen Regelungen (Mandatierung) beruhen. Ohne diese personenbezogenen Daten könnte unter Umständen ein Vertrag gar nicht erst geschlossen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist oder wie dies in anderen Rechtsvorschriften ausdrücklich vorgesehen ist. Maßgeblich für die Löschung personenbezogener Daten sind die jeweiligen gesetzlichen oder durch Vertrag oder durch Einwilligung festgelegten Aufbewahrungsfristen.
Datenübermittlung in sogenannte Drittländer, also vor allem außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), finden im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter statt. Hierbei handelt es sich vor allem um Leistungen aus dem Portfolio von Google. Die Datenübermittlung erfolgt dann, weil ein Datenschutzniveau wie es innerhalb der EU vorgeschrieben ist, durch Garantien wie beispielsweise das sogenannte Privacy Shield vorliegen. Zu unseren berechtigten Interessen gehört die Analyse, Optimierung und der wirtschaftliche Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Google nimmt am Privacy Shield teil: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Die verschiedenen Dienste, die wir von Google nutzen, platzieren Computercode, typischerweise sogenannte Cookies, bei Ihnen. Eine unzulässige Zusammenführung der dabei gewonnen Daten findet nicht statt, sicherheitshalber können Sie die Speicherung von Cookies aber auch verhindern, indem sie die folgende opt-out Lösung installieren. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Lesen Sie sich bitte auch die Datenschutzerklärung von Google durch: https://policies.google.com/technologies/ads denn dort erfahren Sie, wie Google im Detail mit Ihren Daten umgeht.
Einzelne von uns genutzte Google-Dienste:
Google Analytics
Dieser Dienst erzeugt weitergehende Informationen aus den von Cookies gesammelten personenbezogene Daten. Diese Informationen werden von Google zu pseudonymisierten Profilen zusammengestellt und auf Server in den USA übertragen; die Pseudonymisierung erfolgt durch Kürzung der IP-Adresse, was meist bereits vor der Übertragung in die USA geschieht. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
AdWords
Damit beeinflussen wir die Suchmaschinenplatzierung unseres Internetangebots bei unserer Zielgruppe. Google verwendet für AdWords ein Vielzahl unterschiedlicher und laufend fortentwickelter Technologien wie Remarketing, Pixel Tags und andere mehr, mit denen das Such- und Surfverhalten von Nutzern verfolgt und analysiert wird, um Werbung anzuzeigen, die den individuellen Interessen des Nutzers möglichst genau entspricht. Die Anzeigenpersonalisierung von Google können Sie hier kontrollieren: https://adssettings.google.com/authenticated
Weitere Dienste (Youtube) und Inhalte
Wir benutzen außerdem Videos und ggf. Schriftarten von Youtube/Google. Um diese im Browser des Nutzers anzeigen zu können, werden personenbezogene Daten wir etwa die IP-Adresse der Nutzer übermittelt. Durch die Einbindung dieser weiteren Dienste und Inhalte können nutzerbezogene Daten gespeichert werden. Diese sind vor allem technischer Natur, also z.B. Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, die Verknüpfung mit Informationen aus anderen Quellen.
Unser Onlineangebot erstreckt sich auch auf die Plattform Xing der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg. Dort finden Sie persönliche Profilinformationen, Bilder, Videos, Schaltflächen und Verknüpfungsmöglichkeiten mit weiteren Diensten. Wenn Sie selbst ein Benutzerprofil dort haben, kann Xing Ihrem Besuch unserer Seite ein individuelles Profil zuordnen. Mehr darüber erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
MaTelSo
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Sicherung der Qualität unserer Onlineangebote) die Call Tracking Technologie der MaTelSo GmbH, Heilbronnerstr. 150, 70191 Stuttgart („Matelso”). Folgende auf unserer Website angegebenen Telefonnummern können sogenannte Call-Trackingnummern sein, bei denen Uhrzeit, Datum, Anrufannahme und Dauer des Anrufes sowie die Telefonnummern beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an Matelso sowie den angerufenen Teilnehmer zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden: 0221 925700-0, 0671 83900-0, 030 2250272-30. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matelso: https://www.matelso.de/datenschutz/. Um die Ausführung von Java-Script Code von Matelso insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu können Sie sich gern an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben wenden. Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft erhalten. Zudem erhalten Sie jederzeit Auskunft über folgende weitere Informationen:
Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, wenden Sie sich gern an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben. Sie haben außerdem das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Wenden Sie sich dazu gern an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben. Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Hierzu wenden Sie sich gern an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben wenden. Ihrem Löschungsverlangen wird dann unverzüglich nachgekommen. Falls Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht werden und der Verantwortliche gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung verpflichtet ist, werden unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, getroffen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich gern an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
Liegen Gründe vor, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen, historischen Forschungszwecken oder statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO widersprechen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Den Widerspruch richten Sie Rechts an den datenschutzrechtlich Verantwortlichen oder einen Mitarbeiter desselben.
Art. 6 Abs. 1a) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit frei widerrufen.
Zur Erfüllung eines Vertrags, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1b) DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten wird auf Art. 6 Abs. 1c) DSGVO gestützt. Sollte der Schutz lebenswichtiger Interessen, etwa im Fall eines Unfalls und einer dadurch benötigten notärztlichen Behandlung geboten sein, so beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1d) DSGVO. Außerdem können personenbezogene Daten im Rahmen des Art. 6 Abs. 1f) DSGVO verarbeitet werden. Damit ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemeint. Der Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO kann daher vom Verantwortlichen Im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten herangezogen werden.
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, können Sie Widerspruch einlegen
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Diese Richtlinien werden zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisiert. Auf wesentliche Änderungen werden wir Sie mit gut sichtbaren Hinweisen aufmerksam machen.
Stand: 06/2022
Bertschat Bietmann Advisory GmbH
Martinstraße 22-24
50667 Köln